Umweltfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 10 Jahre

Umweltfonds sind geschlossene Fonds, die Kapital in Windparks, Solaranlagen oder auch Biomasseanlagen investieren. Der Anleger in einem Umweltfonds wird - wie bei allen geschlossenen Fonds - Miteigentümer des jeweiligen Öko-Projekts.

Medienfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
keiner

Medienfonds sind geschlossene Fonds, die Kapital in die Produktion und Verwertung von Spielfilmen investieren. Die Anlage in einem Medienfonds ist - wie bei allen geschlossenen Fonds - eine unternehmerische Beteiligung. Die Laufzeit von Medienfonds beträgt meist 5-8 Jahre.

Schiffsfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 10 Jahre

Schiffsfonds oder auch Schiffsbeteiligungen sind geschlossene Fonds, bei denen das eingesammelte Kapital in den Bau oder den Erwerb von Seeschiffen investiert wird. Der Anleger in einem Schiffsfonds ist - wie bei allen geschlossenen Fonds - Miteigentümer des erworbenen Objektes.

Geschlossene Immobilienfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 10 Jahre

Geschlossene Immobilienfonds sammeln Anlagegelder ein und investieren dieses in ein oder auch mehrere Objekte, in der Regel Gewerbeimmobilien (Bürohaus, Einkaufszentrum usw.). Ist das notwenige Kapital zusammen, wird der Fonds geschlossen. Geschlossene Immoblienfonds sind unternehmerische Beteiligungen.

Offene Immobilienfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Offene Immobilienfonds investieren Anlegergeld in (Gewerbe-)Immobilien. Die offenen Immobilienfonds müssen mindestens 51 Prozent des zur Verfügung stehenden Kapitals in mindestens 10 verschiedene Immobilien investiert haben, dürfen insgesamt aber höchstens 95 Prozent in Immobilien investieren.

ETF - Exchange Traded Fund
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

ETF (Exchange Traded Fund) ist der modernere Name für Indexfonds. ETFs sind mit Aktien oder Rentenpapieren bestückte Fonds, die einen Aktienindex oder einen Rentenindex nachbilden. ETFs werden nicht aktiv gemanagt wie etwa Aktienfonds oder Rentenfonds. Deshalb liegen die Kosten (Ausgabeaufschlag, Managementgebühr) von ETFs wesentlich niedriger als bei aktiv gemanagten Aktienfonds und Rentenfonds. Damit sind ETFs eine sehr einfache, flexible und günstige Form der Geldanlage.

Dachfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Dachfonds sind Investmentfonds, die ausschließlich in Anteile anderer Investmentfonds investieren, so genannte "Zielfonds". So sollen Dachfonds das Risiko der Geldanlage stärker streuen als ein normaler Aktienfonds oder Rentenfonds.

Mischfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Mischfonds sind Investmentfonds, die sowohl in Aktien, Anleihen, Geldmarkttitel als auch in Immobilien anlegen können. Mischfonds versuchen, die Sicherheit konservativer Anlagen mit den Chancen des Aktienmarktes zu verbinden. Die Renditeaussichten liegen zwischen denen von Aktienfonds und Rentenfonds.

Fondssparpläne
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Mit einem Fondssparplan kaufen Anleger mit regelmäßigen Sparraten Anteile von Aktienfonds oder Rentenfonds. Fondssparpläne sind eine sehr einfache Form der Geldanlage. Sie eignet sich besonders für Anleger, die nur kleine Summen anlegen können, aber an den Möglichkeiten von Aktien und Anleihen teilhaben wollen.

Aktienfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Aktienfonds sammeln das Geld von Anlegern, der Fondsmanager investiert es in Aktien. Ein solcher aktiv gemanagter Aktienfonds kann geografisch (weltweit, regional, ein Land), nach Branchen (z.B. Pharma, Automobil, Telekommunikation) oder nach Themen (z.B. ökologisch, ethisch, nachhaltig) ausgerichtet sein.

Fonds bieten für Anleger eine recht sichere Form der Geldanlage. Das Prinzip: Ein Fonds sammelt das Geld vieler Anleger ein. So kommen große Geldsummen zusammen, die der Fonds anlegt - etwa in Aktien oder Anleihen. Dadurch erzielt der Anleger mit einem verhältnismäßig geringen Einsatz eine breite Streuung seines Investments und eine bessere Risikoverteilung, also höhere Sicherheit im Vergleich zu einer Direktanlage in diese Wertpapiere.

Rentenfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
> 5 Jahre

Rentenfonds sammeln das Geld von Anlegern ein, der Fondsmanager investiert es in Anleihen, also (fest-)verzinsliche Wertpapiere. Die regelmäßigen Zinszahlungen werden wieder investiert, um den Zinseszinseffekt auszunutzen. Rentenfonds sind eine vergleichsweise sichere Form der Geldanlage.

Geldmarktfonds
Renditechance: Das bedeuten die Punkte
Sicherheit: Das bedeuten die Punkte
Verfügbarkeit: Das bedeuten die Punkte
Anlagehorizont:
< 1 Jahr

Geldmarktfonds investieren in kurzfristige verzinsliche Wertpapiere und Schuldscheindarlehen. Kurzfristig heißt, dass die Papiere in Geldmarktfonds laut Gesetz eine Restlaufzeit von weniger als zwölf Monaten haben. Geldmarktfonds sollen eine hohe Kursstabilität bieten und börsentäglich verfügbar sein.