Renditechance: | ![]() |
Sicherheit: | ![]() |
Verfügbarkeit: | ![]() |
Anlagehorizont: |
> 10 Jahre
|
Eine "klassische" private Rentenversicherung ist das mit Abstand beliebteste Riester-Produkt. Zwei Drittel aller bisher abgeschlossenen Riester-Verträge entfallen auf Rentenversicherungen. Dabei ist diese Riester-Variante aufgrund hoher Abschlussgebühren und laufender Kosten oft nicht die beste Wahl.
Eine als Riester-Vertrag abgeschlossene Rentenversicherung unterscheidet sich kaum von einer normalen privaten Rentenversicherung. Die beiden wichtigsten Unterschiede sind:
- Die Riester-Rentenversicherung wird in der Einzahlphase durch Zuschüsse und ggf. Steuerersparnis gefördert. Dafür muss die Rente später komplett versteuert werden. Eine nicht geförderte Rentenversicherung bietet keine steuerlichen Vorteile, die Beiträge können nicht steuerlich geltend gemacht werden. Dafür muss die spätere Rente nur mit dem Ertragsanteil versteuert werden.
- Eingeschränktes Kapitalwahlrecht: Bei einer Riester-Rentenversicherung dürfen Sie sich bei Rentenbeginn maximal 30% des angesparten Kapitals auszahlen lassen. Bei einer nicht geförderten Rentenversicherung können Sie sich in der Regel das gesamte Kapital auf einen Schlag auszahlen lassen.
Vorteile: |
Nachteile: |
---|---|
|
|
Sicherheit:
Riester-Rentenversicherungen gelten als sehr sichere Geldanlage. Alle Versicherer mit Sitz in Deutschland sind Mitglied in einem gesetzlichen Sicherungsfonds. Im Fall der Pleite eines Versicherungsunternehmens übernimmt der Fonds die Verträge.
Geeignet für:
Jüngere Anleger bis Mitte 40, die sich nicht aktiv um ihre Altersvorsorge kümmern wollen und denen die Sicherheit wichtiger ist als eine möglicherweise höhere Rendite.
Aufgepasst:
Aufgrund der hohen Abschlusskosten sollten Sie sich sicher sein, dass Sie die vereinbarten Beiträge auch über die gesamte Laufzeit des Vertrages zahlen können. Ein vorzeitiger Ausstieg ist bei dieser Form der Riester-Rente besonders teuer.
Alternative Anlageformen:
- Riester-Fondssparplan (für risikobereite Anleger bis ca. 40)
- Riester-Banksparplan (für sicherheitsorientierte Anleger)